Ein ehemaliges Planschbecken aus dem 19. Jhd wurde hier repariert und durch einen Teich erweitert.Mittels einer Oase-Springbrunnenpumpe wird hier das Wasser aus dem Teichgrund in einen Bachlauf oberhalb der Trockenmauern gepumpt um dann als Wasserfall wieder ins Becken zu fliesen. Es wird dadurch die Luft in diesem Bereich fühlbar abgekühlt. Man muß allerdings damit rechen daß im Hochsommer bis zu 3 cm Wasserhöhe verdunstet. Daher wird hier mit Zulauf und Magnetventil gearbeitet.
Wasserfall mit Teich aus Pfrondorfer Räthsandstein.
Ein Sandstein der an der Luft sehr stark aushärtet und daher Industriefest ist.
Ein Schwimmteich komplett mit Stein ausgekleidet. Der Restonica-Tal auf Korsika nachempfunden. Ein kleiner Strand wurde aus Brechsand gebildet
Auch in kleinen Gärten kann man ein funktionerendes Wasserbiotop erstellen.
Es wurden hier Fische und Muschel eingesetzt.
Inzwischen tummeln sich darin sogar Molche.